Ja es gibt auch ein künstlerisches Leben neben Kabarett und Kindertheater.
Dafür ist diese Seite gedacht.
Also hier jetzt die Sparte für alles was nicht in die Sparten passt.
Wahrlich eine kleine Gaunerei. Die neue Produktion von 2022.
Mildernde Umstände
Komödie von Eugène Labiche – bearbeitet von André Rauscher
Eine beschwingt leichte Komödie um Lüge und Liebe
In diesem kurzweiligen Verwirrspiel treffen drei starke Charaktere aufeinander.
Ein höflicher Einbrecher, der, durch einen dummen Zufall zum Staatsanwalt ernannt, gegen sich selbst ermitteln muss.
Ein Bräutigam, dessen ehrenvoller Schein mit jedem Satz, den er von sich gibt, weiter in sich zusammenfällt.
Und eine Witwe, die belogen und bestohlen wird, und doch einen kühlen Kopf bewahrt, um dieses Geheimnis zu lösen.
Denn hier ist nichts so, wie es anfangs scheint, und niemand sagt die Wahrheit.
Hier haben wir eine wunderbare Perle des französischen Boulevardtheaters ausgegraben.
Eugène Marin Labiche (1815 – 1888) schrieb vier Jahrzehnte hindurch für die Pariser Bühnen einen reichen Schatz von Lustspielen, Possen, Vaudevilles und mehr, von denen einige für die Gattung mustergültig geblieben sind. In ihnen reichen sich fast immer ein humanistischer, menschenkundiger und doch nie verletzender Humor, Schlagfertigkeit des Dialogs und sichere Bühnentechnik die Hand.
Hier präsentieren wir nun ein verstecktes Juwel, überarbeitet und leicht aktualisiert, ohne den zeitbezogenen Charme zu zerstören.
Eine leichte Sommerkomödie erfrischend wie ein Aperol Spritz.
Man fragt sich wirklich, warum dieses kleine Juwel nicht öfter gespielt wird.
mit Silvia Kemper, André Rauscher und Valentin Leivas
THEATER? THEATER!
Es geht voran. Eine Lesung ist im Repertoire. Premiere hatte sie 2021.
Eine lustig verspielte Liebeserklärung an den institutionalisierten Irrsinn des Theaters.
Wie funktioniert Theater? Oder besser gefragt: warum funktioniert es?
André Rauscher und Valentin Leivas führen das Publikum mitten hinein in das Chaos eines Stadttheaters.
Čapeks sehr menschlicher Humor erinnert dabei an Kästner und Tucholsky. Er erzählt mit liebevollem, melancholischem Blick und satirischen Zuspitzungen vom zauberhaften Wiederspruch des Theaters. Gemacht aus Poesie und Pappe, zusammengehalten von Mondschein und Mastix.
Wenn kreative Kräfte und bürokratische Abläufe aufeinandertreffen, dann entsteht mit Glück Kunst, mit Sicherheit jedoch ein klassischer Theaterbetrieb.
Der Autor Karel Čapek. (1890-1938) war sehr produktiv. Er war Schriftsteller, Übersetzer, Dramaturg, Journalist und Fotograf und gilt als einer der wichtigsten Autoren der tschechischen Literatur im 20. Jahrhundert.
mit André Rauscher und Valentin Leivas